wie kann ich selbstbewusster werden

Work-Life-Balance 🌻

Wie Du Dir Deiner selbst bewusst wirst – der Weg zu mehr Selbstbewusstsein

Die Frage, wie kann ich selbstbewusster werden, stellt sich ein, wenn Du mit Deinem Auftritt unzufrieden warst und meinst, es könne besser laufen. Ob im Job oder privat, die Stimmung wird nicht besser, wenn Dich der Gedanke quält, es läge nur an Dir, wenn Ergebnisse unter Deinen Erwartungen liegen, obwohl Du mit den besten Voraussetzungen angetreten bist.

Du siehst diese Situationen hauptsächlich in Verbindung mit möglichen Unzulänglichkeiten Deiner Person. Ständige Selbstzweifel beherrschen Deinen Alltag und verunsichern Dich in Deinem Handeln. Das schwächt Dein Selbstvertrauen. Die Aufgabe, wie werde ich selbstbewusster, könnte der Schlüssel zur Veränderung sein.

 

 

Der erste Schritt – die Motivation

Jede Veränderung geht mit einer Motivation einher. Darin liegt die Kraft, die Dich antreibt, etwas anders zu machen. Verbunden mit einem realistischen Ziel bist Du damit am Start auf dem Weg der Änderung.
 
Mit Deiner Frage „Wie werde ich selbstbewusster?“ ist Dein Ziel bereits definiert. Nimm Dir Zeit für folgende Überlegung und Aufgabe:
 
  • Wann und worin war ich erfolgreich?
  • Ich erinnere mich, wie ich mich dabei gefühlt habe.
  • Ich rufe die Bilder in mein Gedächtnis.

 

Mit Neugier sich selbst erkennen

Alles, was sich ändern soll, bedarf einer Analyse. Auch die Überlegung, wie kann man selbstbewusster werden, beginnt damit.

Du kennst Dich besser als Du glaubst. Schau auf Dich von außen und von innen. Lerne Dich noch besser kennen.

  • Entdecke, was in Dir steckt.
  • Finde mit schonungsloser Ehrlichkeit heraus, worin Du stark bist und wo Deine Schwächen liegen.
  • Schreibe alles auf, damit Dir klar wird, was Du kannst, wo Dein Wert liegt und woran Du arbeiten willst.
Neben der Entdeckung, dass Du ein ganz passabler Kerl bist, wirst Du selbst erkennen, was andere haben, was Du nicht hast. Wenn es Dir schwerfällt, lass Dich spiegeln. Das kann mithilfe eines großen Standspiegels sein oder einer Person, der Du vertrauen kannst, weil sie Dir kritisch und zugleich wohlgesonnen gegenübersteht.
 
Ihr werdet vermutlich zu dem Ergebnis kommen, dass Dein Selbstbild von dem Bild der anderen von Dir stark abweicht. Und genau darin liegt die Krux.
 
 

Wie kann man selbstbewusster werden

Das Selbstbewusstsein wird gespeist aus dem Selbstwert und dem Selbstvertrauen. Klar ist, Du kannst nicht aus Deiner Haut. Nimm Dich an und akzeptiere Dich. Du bleibst, wer Du bist – Dein Umgang mit Dir ändert sich. Folgendes solltest Du üben:
 
 
SELBSTBEWUSSTSEIN – Das Große 4 in 1 Buch! Selbstliebe & Selbstfindung

 

Der erste Eindruck zählt

Betrachte Dich von außen. Deine Körperhaltung und Deine Mimik sind nicht nur Elemente der Körpersprache, sondern zeigen Deinem Gegenüber ein erstes Bild von Dir. Auch wenn das Oberflächlichkeiten sind, haben sie in den ersten Sekunden enorme Kraft, zu punkten.
 
 

Trainiere Deine Körperhaltung vor dem Spiegel

Richte Deinen Körper auf und gibt ihm Spannkraft. Du wirst merken, dass Du Dich selbst stabiler fühlst. Damit trägst Du Sicherheit nach außen.
 
 

Übe die Veränderung Deines Gesichtsausdrucks

Betrachte Deine Mimik und verändere sie zu einem freundlichen Ausdruck, der Dir selbst gefällt. Kleinigkeiten können große Wirkung entfalten. Jedes Lächeln, was Du in die Welt schickst, bekommst Du garantiert zurück.
 
 

Begegne anderen mit einem offenen Blick

Schau sie an, wenn Du etwas sagst. Sprich verständlich in einer angemessenen Lautstärke.
 
 
 

Lerne Deine Grenzen kennen und überschreite sie

Trau Dich, neue Aufgaben anzunehmen, auch wenn sie Dir schwierig erscheinen. Erfolge machen Lust auf mehr. Misserfolge dienen als Erfahrung – nutze sie.
 
Beteilige Dich an Gesprächen. Im Job ist Deine Meinung oder Dein Beitrag in der Sache gefragt. Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel. Mach Dich nicht klein, wenn Du groß sein kannst.
 
Geh auf andere zu. Erwarte nicht immer, dass sie es tun oder Dich ansprechen.
 
 

Betrachte kritisch Deinen Bekannten und Freundeskreis

Allen, die Dir nicht guttun, weil sie Dir Energie rauben, solltest Du adieu sagen. Umgib Dich mit Menschen, die respektvoll miteinander umgehen und Freude haben, von denen Du etwas abhaben und auch zurückgeben kannst.
 
Mach Dich nützlich. Tu etwas für Dich oder andere. Anerkennung schenkt Dir Bestätigung – ein Baustein für Dein Selbstvertrauen.
 
 

Sorge für Dich und geh gut mit Dir um

Es ist nicht egoistisch, an sein Wohl zu denken. Pflege Dich, kleide Dich so, dass Du Dich wohlfühlst, gönne Dir etwas Besonderes nach Deinem Geschmack und Vorlieben, achte auf ausreichend Schlaf und Entspannung. Geht es Dir gut, strahlt das auch auf andere aus.
 
Erlaube Dir, stolz auf Dich zu sein. Lobe Dich selbst, wenn Dir etwas gut gelungen ist. Schenk Dir selbst ein Kompliment, wenn Du Dich attraktiv findest. Nimm es als Geschenk, wenn es von anderen kommt.

 

 

Step by step – Aller Anfang ist schwer

Wer das Verhalten aus Kindheitsmustern verändern will, hat es nicht leicht. Wenn Du sie einmal erkannt hast, hast Du den Anfang gemacht. Nun solltest Du mit alten Gewohnheiten, die Dich fesseln, brechen.

Das geht nicht von heute auf morgen. Sei geduldig mit Dir selbst, aber auch ausdauernd, wenn Dir es mit der Frage, wie kann ich selbstbewusster werden, ernst ist. Das ist die Herausforderung.

Vielleicht hilft Dir am Abend eine Rückschau auf den Tag. Schreibe auf, was Dir bereits gelungen ist. Geh damit in den Schlaf und beginne den nächsten Tag mit einer persönlichen Affirmation, denn wir sind das, was wir denken (nach Buddha).

 

Hier gibt es ein paar Seiten/Bücher die wir Dir empfehlen können:

 

Audiobooks

 

Personality Bundle
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.